ROLAX Solar | Wintergartenbschattung mit Solarantrieb | rolax-solar.de

ROLAX Solar


Jetzt neu: ROLAX mit Solar

Es ist soweit: Die bewährte Wintergartenbeschattung ROLAX ist nun auch mit Solarantrieb lieferbar. Die Solarvariante bringt erhebliche Vorteile mit sich, denn es ist nun nicht mehr erforderlich, einen Stromanschluss am Wintergarten bzw. am Terrassendach bereitzustellen und die dafür Kabel erforderlichen zu verlegen. Der ROLAX Solar Rollladen funktioniert unabhängig vom 230 V Stromnetz und dadurch auch bei einem Stromausfall im Haus. Für Bereiche ohne ausreichenden Lichteinfall ist weiterhin der bewährte kabelgebundene Antrieb (für 230 V) für den Wintergartenrollladen lieferbar.

Energie aus Sonnenlicht

Erneuerbare Energien sind in aller Munde und kommen in immer mehr Bereichen als Energiequelle zum Einsatz. Natürliche Ressourcen wie Wind, Wasser oder das Sonnenlicht sind frei verfügbar und es ist an der Zeit, diese auch zu nutzen - am besten einfach Solar.

Wie wir bereits von der Funktionsweise solarbetriebener Vorbaurollladen kennen, nutzt auch die Glasdachbeschattung ROLAX Solar das Tages- und Sonnenlicht zur Stromversorgung für seine Rollladenantriebe. Die so gewonnene Energie wird in den Akkus zwischengespeichert und steht auch nachts oder bei schlechtem Wetter zur Verfügung.

Hohe Effizienz bei der Glasdachbeschattung

Im geschlossenen Zustand senkt die ROLAX Solar Wintergartenbeschattung die Temperatur im Innenraum erheblich. Der Rollladen wirkt dabei effizient als Hitzeschutz im Sommer und auch als zusätzliche Dämmung im Winter.

ROLAX Solar ist effizient als Hitzeschutz im Sommer
Tolles Feature: Um den thermischen Komfort zu maximieren und den Wirkungsgrad der Beschattungsanlage zu optimieren, sind die Bubendorff Solarmotoren mit Sensoren ausgestattet. Diese sorgen bei Aktivierung für eine intelligente und automatische Steuerung. Im Sommer öffnet und schließt der ROLAX Solar je nach Sonneneinstrahlung und im Winter schließt der Rollladen abends automatisch.

ROLAX ist lieferbar in zwei Kastengrößen

ROLAX Solar ist - wie das bisherige Modell - je nach Gesamttiefe in 2 Kastengrößen lieferbar. Bis zu einem Gesamt-Ausfall des Rollladens von 3500 mm ist der kleinere Kasten Typ 21 oder Kasten Typ 26 möglich (standardmäßig wird Typ 21 geliefert). Bei darüber hinausgehender Gesamttiefe des Rollladen wird immer Kasten Typ 26 geliefert.


ROLAX Rollladen in der Farbe Silbergrau


ROLAX Kastengrößen

  • Kasten Typ 21: Kastengröße 212 x 370 mm (bis Gesamttiefe 3500 mm)
  • Kasten Typ 26: Kastengröße 263 x 418 mm (ab Gesamttiefe 3501 mm)
ROLAX Wintergarten-Beschattung mit Solarmodul


Neues Kozept bei der Lamellenführung

Um die Stabilität und Zugfestigkeit zu erhöhen entwickelten die Ingenieure ein neues System zur seitlichen Führung der ROLAX-Lamellen. Mit der neuen frostbeständigen Lamelle DP356 wurde zugleich der Lamellenschritt geringfügig verkleinert. Eine stabile Arretierung aus Kunststoff-Endstücken arbeitet beidseitig wie eine Panzerkette. Die Zahnradführung im Kasten greift in die Aussparungen der Endstücke und schiebt bzw. zieht den Lamellenpanzer auf oder zu. Dies funktioniert beim ROLAX auch in waagerechter Lage, wodurch der Betrieb auch bei einer Dachneigung von 0 bis 81 Grad möglich ist.

Auch der Einstand der Lamellen in die Schienenprofile wurde vertieft, um die Auflage und die Führung der Lamellen weiter zu verbessern. Die Einzelführungsschiene ist nun um einige Millimeter breiter als beim Vorgängermodell.
ROLAX Solar Lamellen

Geteilte Führungsschienen ab 3500 mm Tiefe

Neu beim aktuellen ROLAX-Modell ist, dass die Führungsschienen geteilt geliefert werden, wenn die Gesamttiefe größer als 3500 mm (3,5 m) ist. Die seitliche Führung der ROLAX-Lamellen wird dann jeweils in 2 Teilstücke unterteilt, welche bei der Montage mittels mitgeliefertem Verbinder gekoppelt werden (siehe Abb.).

Diese Verbesserung dient einerseits logistischen Zwecken und erleichtert zudem das Handling bei der Installation großer Anlagen. So muss man nicht mehr mit 5 oder 6 Meter langen Führungsschienen hantieren, sondern fügt einfach die beiden kürzeren Schienenteile zusammen. Für eine noch stabilere Verbindung der geteilten Schienen über das Schnellbefestigungssystem werden dem Lieferumfang werkseitig ab sofort auch spezielle Schrauben hinzugefügt.

Bis zu einer Gesamttiefe der Anlage von 3500 mm sind die Führungsschienen wie bisher weiterhin einteilig, also ohne Verbinder.

ROLAX geteilte Schienen ab Tiefe 3,5 m


ROLAX Aufmass

Ermitteln Sie die erforderlichen Bestellmaße für die neue Wintergartenbeschattung. Für ROLAX werden bei einer Anfrage mindestens die folgenden Angaben benötigt:
  1. Gesamtbreite (LHT): Anlagenbreite von Außenkante links bis Außenklante rechts
  2. Gesamttiefe (T): Anlagentiefe inklusive Kasten oben (i. d. R. die Sparrenlänge)
  3. Elementbreiten (Felder TR1 bis TR5): Breite der einzelnen Felder / max 5 Elemente, je max. 1800 mm (auch über mehrere Glasfelder möglich)
  4. Motorseite / Anschluss: Seite des Antriebs und (bei 230V) des Kabelaustritts, stets von außen gesehen
  5. Betriebsart: Anschluss an 230V Stromnetz oder solarbetrieben (ROLAX SOLAR)
ROLAX Aufmass

Wintergarten ganzjährig nutzen

Genießen Sie endlich wieder das ganze Jahr über den Aufenthalt in Ihrem Wintergarten. Temperaturen im Innenraum weit über 50 Grad sind im Hochsommer keine Seltenheit. Die Verglasung verstärkt die Sonneneinstrahlung und die Innenraumtemperatur steigt zeitweise ins Unerträgliche.


ROLAX Solar Innenansicht


Ist die Sommerhitze erst einmal durch das Glas nach innen gedrungen, wird ein längerer Aufenhalt im Wintergarten so gut wie nicht mehr möglich sein. Der kostbare Anbau kann tagsüber wegen der Wärmeentwicklung ohne eine außenliegende Beschattung kaum noch genutzt werden. Der Aluminiumrollladen ROLAX spendet angenehmen Schatten und sorgt für erträgliche Temperaturen im Innenraum. Die doppelwandigen, ausgeschäumten Aluminiumlamellen haben ein gutes Dämmverhalten, sind frostbeständiger im Winter und sorgen für gute Wärmeabsorbtion und Hitze-Reflexion im Sommer.